„Von der Hoffnung getragen“

Nach dem festlichen Gottesdienst: (von links) Thomas Kuhn, Felix Genn, Jonas Mieves Fotos: Bischöfliche Pressestelle / Achim Pohl

Als Zeichen ihrer Hingabe legten sich die Weihekandidaten ausgestreckt auf den Boden. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Achim Pohl

Thomas Kuhn (links) wird von Bischof em. Felix Genn geweiht. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Achim Pohl

Jonas Mieves (links) wird von Bischof em. Felix Genn geweiht. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Achim Pohl

Thomas Kuhn und Jonas Mieves zu Priestern geweiht

Münster (pbm/al). Das Bistum Münster freut sich über zwei neue Priester: Am Pfingstsonntag, 8. Juni, hat der emeritierte Bischof Dr. Felix Genn Thomas Kuhn und Jonas Mieves in Münster geweiht. An dem festlichen Gottesdienst im St.-Paulus-Dom, bei dem Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers konzelebrierte, nahmen Familien und Freunde sowie Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter teil.

Der 54-jährige Thomas Kuhn stammt aus Dorsten. Lange arbeitete der verwitwete Vater dreier erwachsener Kinder als Erzieher und wirkte als Diakon mit Zivilberuf. Seine Ausbildung absolvierte er zuletzt in Lüdinghausen. Jonas Mieves ist 34 Jahre alt und kommt gebürtig aus Wettringen. Nach seinem Theologiestudium arbeitete er zunächst als Journalist. In den vergangenen zehn Monaten war er in der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser in Münster tätig.

In seiner Predigt sagte Bischof Genn, die Weihefeier stehe gewissermaßen in einer Spannung zu den aktuellen Nachrichten und Ereignissen. In den Tagen rund um die Papstwahl in Rom, die viele auch nicht katholische Menschen begeistert habe, habe er erfahren: „Bei aller Unterschiedlichkeit verbindet die Menschen die Sprache der Sehnsucht nach entwaffnender und entwaffneter Liebe als Gegenmodell zu den Trumps und Putins dieser Welt.“

Dabei gebe es diese Liebe nicht ohne die Verwundung des eigenen Herzens. Das sei der Geist, der konkret werden könne. Um ihn weiterzutragen, um in einer Welt voller Gewalt und Terror auf die Stärke der Liebe zu setzen und um Menschen zu ermutigen, diesen Geist in sich wirken zu lassen, dazu ließen sich Thomas Kuhn und Jonas Mieves weihen.

In ihrer eigenen Lebensgeschichte hätten die beiden neuen Priester dunkle Momente erlebt. Sie würden aber „von der Hoffnung getragen, dass wir auf ein Licht zugehen, und dieses Licht ist letztlich das, was die Welt zusammenhält.“ In dieser Hoffnung seien alle Christinnen und Christen unterwegs. „Dabei lassen wir uns auch von Ihrem Zeugnis stärken“, sagte Genn den Neugeweihten zu.

Auf die Predigt folgte die Weihe. Dazu legten sich Kuhn und Mieves nach ihrem Weiheversprechen als Zeichen ihrer Hingabe auf den Boden. Danach legten ihnen Bischof em. Genn sowie viele weitere Priester still die Hände auf, bevor sie Stola und Messgewand als Zeichen ihres priesterlichen Amtes erhielten. Anschließend salbte Genn ihre Hände. Zudem übergab er ihnen Kelch und Hostienschale. Die Neupriester wirkten dann erstmals beim Hochgebet am Altar mit. Nach dem Abschluss des Gottesdienstes würdigten die Gläubigen sie mit einem spontanen, warmen Applaus. Musikalisch gestalteten unter der Gesamtleitung von Domkapellmeister Alexander Lauer der Domchor St. Paulus, eine Schola des Klarissenkonvents am Dom, die Capella Ludgeriana, das Domorchester und Domorganist Thomas Schmitz die Feier.

Öffnungszeiten

Der Dom ist werktags von 6:30 bis 19:00 Uhr und sonn- und feiertags von 6:30 bis 19:00 Uhr geöffnet.

Beichtzeiten

Die aktuellen Beichtzeiten finden Sie jeweils in der wöchentlichen Gottesdienstordnung.

Online-Spende

Wir verweisen auf das Online-Portal, welches das Bistum Münster seit 2017 nutzt. Dort finden Sie auch Informationen zu den verschiedenen Projekten und wohin die Gelder weitergeleitet werden.