Paulusdom und Jüdische Gemeinde Münster laden ein - Interreligiöse Führung in Dom und Synagoge am 30. November

Am Donnerstag, 30. November ab 10.00 Uhr laden Paulusdom und jüdische Gemeinde Münster wieder zu einer gemeinsamen Besucherführung durch den Dom und die Synagoge ein.

Jeweils eine Vermittlerin des Paulusdoms und der jüdischen Gemeinde stellen Orte und Objekte vor und benennen Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Vor allem aber suchen Sie das Gespräch mit der Gruppe.

Die Teilnehmer treffen sich um 10.00 Uhr zunächst zu einem Rundgang durch den Paulusdom (Treffpunkt Paradiesportal). Nach dem gemeinsamen Fußweg zur Klosterstraße setzt sich das Gespräch gegen 11.30 Uhr in der Synagoge fort.

Unter anderem werden die Bedeutung von Licht und Wasser, die unterschiedliche Sicht auf Jesus und das Kreuz, die Besonderheiten von Abendmahl und Kiddusch sowie die jeweiligen biblischen Texte thematisiert.

Dom und Synagoge werden nicht im Detail vorgestellt werden, auch sind nicht alle touristischen Highlights Teil der Veranstaltung. Ziel ist es, ein lebendiges Gespräch über Verbindendes und Trennendes zu führen. Zu diesem soll es am Schluss der Veranstaltung bei einer moderierten Fragerunde kommen. Gegen 13.30 Uhr endet die Veranstaltung.

Die Zahl der möglichen Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Es wird um eine verbindliche Anmeldung gebeten. Die Führung ist kostenlos, die Veranstalter freuen sich aber über eine Spende für die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Münster e.V.

Interreligiöse Führung im Paulusdom und Synagoge

Tag:                 Donnerstag, 30.11.2023
Uhrzeit:          10.00 bis 13.30 Uhr
Treffpunkt:    Paradiesportal Paulusdom
Anmeldung:   Dompädagogik Münster
E-Mail:             dompaedagogik@bistum-muenster.de
Kosten:           Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Öffnungszeiten

Der Dom ist werktags von 6.30 bis 19.00 Uhr und sonntags von 6.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.

Beichtzeiten

Die aktuellen Beichtzeiten finden Sie jeweils in der wöchentlichen Gottesdienstordnung.

Online-Spende

Wir verweisen auf das Online-Portal, welches das Bistum Münster seit 2017 nutzt. Dort finden Sie auch Informationen zu den verschiedenen Projekten und wohin die Gelder weitergeleitet werden.